Nilo 52 wurde für den Einsatz mit verschiedenen weichen Gläsern konzipiert. Sie ist für ihren nahezu konstanten Wärmeausdehnungskoeffizient bis ca. 565 °C (1.050 °F) bekannt.
Nilo® 52 ist auch bekannt als Invar 52, Pernifer 50 und Glass Sealing 52.
Chemische Zusammensetzung | Anzuwendende Standards | Bezeichnungen | Eigenschaften | Typische Anwendungen | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
ASTM F30 | W.NR 2.4478 UNS N14052 AWS 093 |
Für den Einsatz mit verschiedenen weichen Gläsern konzipiert. Nahezu konstanter Wärmeausdehnungskoeffizient bis ca. 565 °C (1.050 °F). |
Verschiedene Glas-Metallverbindungen mit weichem Glas und Keramik |
Dichte | 8,3 g/cm³ | 0,300 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1.450°C | 2.640°F |
Wendepunkt | 500°C | 930°F |
Wärmeleitfähigkeit | 17 W/m•°C | 118 btu•in/ft2•h°F |
Ausdehnungskoeffizient | 10,3 µm/m °C (20 – 100°C) | 5,7 x 10-6 in/in °F (70 – 212°F) |
Wärmebehandlung nach dem Formen Die Nilo-Legierungen werden normalerweise im geglühten Zustand eingesetzt (rückständige Kaltarbeit beeinflusst die Wärmeausdehnungskoeffizienten). Die Glühzeiten können aufgrund der Querschnittsdicke unterschiedlich ausfallen. |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Typ | Temperaturen | Zeit (Std.) | Kühlung | ||
°C | °F | ||||
Glühen | 850 – 1.000 | 1.560 – 1.830 | 0,5 | Luft oder Wasser |
Eigenschaften | ||||
---|---|---|---|---|
Zustand | Ungefähre Zugfestigkeit | Ungefähre Anwendungstemperatur | ||
N/mm² | ksi | °C | °F | |
Geglüht | 450 – 550 | 65 – 80 | bis zu +450 | bis zu +840 |
Federhart | 700 – 900 | 102 – 131 | bis zu +450 | bis zu +840 |
Die oben angegebenen Zugfestigkeitsbereiche sind standard. Andere Werte auf Anfrage.
® Handelsname der Special Metals Unternehmensgruppe.